„Es gibt Momente im Leben, da steht die Welt für einen Augenblick still und wenn sie sich dann weiter dreht, ist nichts mehr wie es war.“
– Verfasser unbekannt –
Unser Spendenkonto:
Sozialwerk des dfb Landesverband Thüringen e.V.
Verwendungszweck: Hospiz + Kinder spielen für Kinder (oder Benefizkonzert)
IBAN: DE 69 840 550 50 0000 0559 13
BIC: HELADEF1WAK
Voller Hochachtung und Ehrfurcht bestaunen wir den Ideenreichtum der Menschen, die uns helfen und sagen von ganzem Herzen "Danke" für alles, was wir an Gutem erfahren.
Durch unglaubliches, treues Engagement sowie Ihre Geld - und Sachspenden gelingt es uns, schwerkranke und trauernde Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu begleiten, zu unterstützen und ihnen manchmal bei allem Leid doch auch ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern.
DANKE
Lesen Sie mehrBereits seit 2011 verbindet eine Patenschaft das Ambulante Hospiz-Zentrum und die Salzunger Grenadiere vom Panzergrenadierbataillon 391.
Lesen Sie mehrWir, vom Ambulanten Hospiz-Zentrum, begrüßen Sie ganz herzlich auf unserer Internetseite.
Lernen Sie uns kennenAmbulante Hospiz- und Palliativarbeit
Die Angst vor Schmerzen, vor dem Sterben, vor dem „Danach“ bestimmt häufig den Alltag von unheilbar kranken Menschen. Als Koordinatoren sind wir die ersten Ansprechpartner für Betroffene und Angehörige, die die Hilfe ambulanter Hospizarbeit suchen. Wir beraten und koordinieren nach dem Erstkontakt mit den Betroffenen den Einsatz der Ehrenamtlichen. Unser[…]
Kinderhospizarbeit
Wir begleiten und unterstützen Familien, in denen ein Kind oder Jugendlicher mit einer lebensverkürzenden Erkrankung lebt. Die Diagnose, der Krankheitsverlauf und letztlich der Tod eines Kindes oder Jugendlichen stellen die gesamte Familie vor ungeahnte Probleme und psychische Belastungen. Durch unsere Unterstützung möchten wir die Familie entlasten, stärken und damit zum[…]
Öffentlichkeitsarbeit
Sie ist ein Kernelement und wesentlicher Auftrag der Hospizarbeit. Es gilt die Gesellschaft, verschiedenste Professionen und die Politik für die Hospizarbeit sowie deren Werte und Ziele zu sensibilisieren. Im Rahmen unserer Möglichkeiten bieten wir Seminare und Informationsveranstaltungen an. Hospizarbeit ist Herzenssache, dafür brauchen wir Ihre Hilfe und Unterstützung. Sichern Sie[…]
Trauerarbeit
Sie beginnt nicht erst nach dem Tod sondern bereits mit Diagnosestellung. Die Trauer hat viele Gesichter: Weinen, Angst, Wut, Dankbarkeit, Reden, Haltlosigkeit, Schweigen, Verzweiflung, Erstarrung, Hilflosigkeit, Verwirrtheit und Erleichterung. Trauern braucht Zeit. In Einzel- und Gruppengesprächen, je nach individuellem Bedarf, bieten wir durch erfahrene Trauerbegleiterinnen Raum und Zeit, um der[…]
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.