Willkommen
Hospiz-Zentrum
Bad Salzungen & Rhön
Wir sind für Sie da.
Gemeinnützig, unabhängig und überkonfessionell
Weihnachtsgrüße
aus dem Ambulanten
Hospizdienst...
Eine kleine Information für Sie
Ehrenamtskurs beendet
Im März diesen Jahres begannen 12 Teilnehmerinnen mit der Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizbegleiterin. Sie alle eint der Wunsch schwerkranke und sterbende Menschen auf ihrem letzten Lebensweg zu begleiten, ihnen Zeit zu schenken, für sie und ihre Angehörigen ein offenes Ohr zu haben, letzte Wünsche zu erfüllen.
Um für diese wertvolle Arbeit gut vorbereitet zu sein, beschäftigten sie sich im Vorbereitungskurs mit Themen wie Sterben, Tod und Trauer, mit Kommunikation, Nähe und Distanz und ihren eigenen Erfahrungen im Leben.
Ende Oktober haben nun alle Teilnehmerinnen den Vorbereitungskurs abgeschlossen.
Neun von ihnen möchten im Ehrenamt mitarbeiten und betroffenen Menschen einen Teil ihrer Zeit schenken. Sie reihen sich damit in die Gruppe der ca.140 Ehrenamtlichen unseres Hospiz-Zentrums ein und wir heißen sie aufs herzlichste Willkommen.
Wie dürfen wir Ihnen helfen?
- Suchen Sie Informationen über die hospizliche Begleitung und palliative Beratung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene?
- Wünschen Sie Begleitung in Ihrer Trauer?
- Oder interessieren Sie sich aus anderen Gründen für dieses Thema?
- Wollen Sie in der Hospizarbeit tätig werden?
- Möchten Sie unsere Dienste unterstützen?
Wir hoffen, dass Sie hier die nötigen Informationen finden. Gerne können Sie uns aber auch persönlich kontaktieren oder besuchen, um Weiteres über unsere Arbeit zu erfahren.
Bereits seit 2006 etabliert
HOSPIZBEWEGUNG - in Bewegung sein, um Menschen in WÜRDE bis zuletzt zu begleiten.
Unterstützung auf dem Weg
Ambulante Hospiz- und Palliativarbeit
Unser Ziel ist es, ein beschwerdearmes und würdiges Leben durch ein multiprofessionelles Team zu ermöglichen und unnötige Krankenhausaufenthalte zu vermeiden. Diesen Weg soll niemand alleine gehen müssen.
Wir sagen DANKESCHÖN.
Durch unglaubliches, treues Engagement sowie Ihre Geld – und Sachspenden gelingt es uns, schwerkranke und trauernde Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu begleiten, zu unterstützen und ihnen manchmal bei allem Leid doch auch ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern.